“Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen, zu surfen“

(Jon Kabat-Zinn)

MBSR – Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Stress

Stress kennt fast jeder, ob beruflich oder privat. Er gehört zu unserem menschlichen Leben. Grundsätzlich ist Stress eine ganz natürliche kurzzeitige Reaktion auf eine akute Bedrohung, und somit wichtig. Doch wenn nicht ausreichend Raum für Entspannung gegeben ist und wir in einem permanenten Erregtheitszustand verbleiben, kann Stress chronisch werden und gesundheitliche Beeinträchtigungen hervorrufen.

Es ist zwar meist nicht möglich, äußere Stressfaktoren zu ändern. Wir können aber unsere eigenen Reaktions- und Verhaltensmuster kennenlernen.

Dem Stress achtsam begegnen

Hier setzt das MBSR-Programm an. MBSR (mindfulness based stress reduction) bedeutet so viel wie „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ und ist ein speziell auf Stress zugeschnittenes Achtsamkeitsprogramm.

Wir üben, unsere Gedanken, Gefühle und Empfindungen besser wahrzunehmen. Dies ermöglicht uns, unsere Reaktionsmuster klarer und frühzeitiger zu erkennen. Dadurch können wir Situationen, auf die wir gewöhnlich unbewusst und automatisch reagieren, bewusster begegnen und erlangen mehr Entscheidungsfreiheit.

Wirkung von MBSR

Das MBSR-Programm wurde in den 1970er Jahren von dem Molekularbiologen Dr. Jon Kabat-Zinn an der Universitätsklinik in Worcester, Massachusetts (USA) für Menschen mit chronischen Schmerzen entwickelt. Es hat sich als grundlegendes und am besten erforschtes Achtsamkeitstraining etabliert und die positiven Effekte sind wissenschaftlich sehr gut erforscht und belegt:

  • bessere Bewältigung von Stresssituationen
  • verbesserte Fähigkeit, sich zu entspannen
  • wachsendes Selbstvertrauen
  • größere Akzeptanz
  • mehr Lebensfreude und Vitalität
  • anhaltende Verminderung von körperlichen und psychischen Symptomen

Für wen ist MBSR hilfreich?

Der Kurs richtet sich an Menschen, die…

  • Stress in Beruf, Alltag, Beziehungen oder durch Krankheit erleben und lernen wollen, besser damit umzugehen
  • unter innerer Unruhe, depressiven Verstimmungen, Ängsten, Konzentrations- oder Schlafstörungen oder dem Burn-out-Syndrom leiden
  • von chronischen oder psychosomatischen Erkrankungen oder Schmerzen betroffen sind
  • mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren möchten, bewusster und selbstverantwortlicher leben möchten
  • Interesse an Achtsamkeit & Meditation haben

…weitere gute Gründe für einen MBSR-Kurs:

  • mehr über sich und die eigenen Stressmuster lernen und diese auflösen
  • Gesundheits- und Burnout-Prophylaxe
  • eigene Grenzen kennenlernen und wahren
  • eine gute Selbstwahrnehmung entwickeln und die eigenen Ressourcen stärken
  • Meditationstechniken kennenlernen, frei von religiösen oder esoterischen Inhalten
  • Bewusster reagieren und angemessen mit Konflikten umgehen können

Der 8-Wochen-Kurs

Im Kurs werden über acht Wochen grundlegende Achtsamkeitspraktiken vermittelt, u.a. Sitzmeditationen, Bodyscan und leichte Körperübungen. Neben der Reflexion der eigenen Erfahrung werden in den Gruppensitzungen verschiedene Themen erarbeitet, u.a. die Entstehung von Stress, Alternativen im Umgang mit Stress, achtsame Kommunikation und Selbstfürsorge.

Der Kurs beinhaltet:

  • ein kostenloses Vorgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Klärung von Fragen
  • 8 Termine à 2 ½ Stunden wöchentlich
  • Tag der Achtsamkeit (6 Std.) an einem Samstag oder Sonntag
  • ein Nachgespräch zur Reflexion der eigenen Praxiserfahrungen
  • Übungsmaterial für die Praxis zu Hause

Es sind keine Vorkenntnisse in Meditation oder sonstigen Techniken nötig.

Während der 8 Kurswochen sollten täglich 45-60 Minuten in die eigene Praxis investiert werden. (Es dauert 8 Wochen, um neue Gewohnheiten im Alltag zu etablieren)
Aktuelle Kurstermine unter Angebot.

Nach oben scrollen